
Praxis für Pohltherapie® in Dresden
Unerklärliche Beschwerden? Chronische Schmerzen? Die Pohltherapie® kann individuell und nachhaltig helfen.
Liebe Patientin, lieber Patient,
es freut mich sehr, dass Sie sich über eine Behandlung auf meiner Website informieren möchten. Als Heilpraktiker und Körpertherapeut (und am Ende der Ausbildung zum Pohltherapeuten) möchte ich Ihnen zu einer beschwerdefreien Zukunft verhelfen. Wenn Sie zu mir als Patient kommen, stehen Sie im Mittelpunkt mit all Ihren Beschwerden und Ihrem Befinden. Den Satz "Also das kann eigentlich gar nicht sein, dass Sie ..." werden Sie bei mir nicht hören. Wesentlicher Bestandteil der Anamnese und von jeder Behandlung ist Ihr eigenes Empfinden: egal ob es zunächst unlogisch erscheint oder andere meinen die Schmerzen bilden Sie sich ein. Sie sind der beste Experte für Ihre Beschwerden. Und erst alle Ihre Beschwerden zusammen gesehen bilden einen Zusammenhang, auf Basis dessen man die aufrechterhaltenden Faktoren in Ihrem Leben finden kann.
Die meiste Freude bereitet es mir, wenn Sie berichten, dass es Ihnen endlich wieder besser geht. Es ist so schön zu hören, wie sich das Leben der Menschen im Gesamten positiv verändert. Irgendwann vergisst man ganz wie sich die Zeit vor den Beschwerden angefühlt hat. Wie viel freier, glücklicher, entspannter und ausgelassener man war. Mein Anliegen ist es, Sie und Ihren Körper wieder zu diesem Zustand zu führen.
Herzliche Grüße,
Stephan Moritz
Körpertherapeut
Behandlungsmethodik -
Über die Pohltherapie®
Was ist die Pohltherapie®?
Die Pohltherapie® behandelt chronische Beschwerden, bei denen sich organmedizinisch in den meisten Fällen kein Befund erheben lässt. Sie ist eine medikamentenfreie und körpertherapeutische Methode. Das Ziel der Pohltherapie® ist die dauerhafte Beschwerdefreiheit durch Analyse der Ursachen und Bewusstmachung der aufrechterhaltenden Faktoren der Beschwerden.
Behandelbare Beschwerden
Alle genannten Schmerzen und Störungen können gleichzeitig auftreten, obwohl sie zunächst scheinbar in keinem Zusammenhang stehen. Manche Beschwerden lassen sich nur schwer kategorisieren und sind nicht aufgeführt. Melden Sie sich gerne unverbindlich bei mir, wenn Sie Rückfragen haben oder sich unsicher sind, ob Ihre Beschwerden behandelt werden können.
Brustkorb
Rücken und Gesäß
Schmerzen im unteren Rücken wie z.B.
Füße
Hals
Oberbauch und Magengegend
Unterbauch, Becken und Hüfte
Beine
Weitere Informtionen und Details zu Beschwerden finden Sie auf der Website des Verbands für Pohltherapie®.
Kopf & Nacken
Schlafstörungen
Kieferbeschwerden wie z.B.:
Gesichtsschmerzen und -missempfindungen
Nasen- und Nasennebenhöhlenbeschwerden wie z.B.
Beschwerdenursachen
Wenn niemand die Ursache ihrer Beschwerden findet
Natürlich haben Sie sich gründlich medizinisch untersuchen lassen (wenn Sie Ihre Beschwerden noch nicht mit mit einem Arzt abgeklärt haben, sollten Sie dies jedoch unbedingt nachholen!). Aber die Diagnoseverfahren ließen keine körperliche Ursache feststellen. Dies führt dazu, dass man von einem Arzt zum nächsten Arzt geht, in der Hoffnung das irgendwann jemand etwas findet und diese Beschwerden therapieren kann. Am Ende hat man Ihnen dann wahrscheinlich gesagt, es handele sich um:
-
rein psychische, psychosomatische Beschwerden, die nur in Ihrem Kopf stattfinden und keine körperliche Grundlage haben oder
-
eingebildete Beschwerden
-
Stress oder „Sie haben nichts“ oder
-
Krankheiten, die Sie selber unbewusst wollen oder
-
„ganz normale“ Abnutzungs- und Alterserscheinungen
Das Ergebnis:
Nachhaltig helfen konnte Ihnen diese Erklärungen ebenso wenig wie schulmedizinische oder alternative Heilmethoden, die Sie vielleicht ausprobiert haben. Möglicherweise haben Sie deshalb resigniert und versuchen nun, mit ihren Beschwerden zu leben.
Dauerverspannungen von Muskeln, Faszien & Haut als Beschwerdenursache
Bisher hat man bei Ihnen nichts finden können, weil einfach an der falschen Stelle gesucht wurde:
Viele chronische Scherzen und unerklärliche Beschwerden sind Folge von unbewussten Dauerverspannungen in den Muskeln, den Faszien und im Bindegewebe der Haut (Kontraktionen = Verspannungen, Zusammenziehen von )
Diese Dauerkontraktionen spürt die Pohltherapie® auf und klärt ihre Ursachen mit Ihnen.
Was führt zu Dauerverspannungen?
Die Ursachen sind sehr vielfältig:
-
Fehlhaltungen am Arbeitsplatz (z.B. am Schreibtisch vor dem Computer),
-
unbewusste Angewohnheiten:
-
-
den Bauch immer eingezogen halten
-
mit dem Gewicht eher auf einem Bein stehen
-
-
Operationen
-
Unfälle
-
Dauerbelastungen und Leistungsdruck
-
Bewegungsmangel
-
Verletzungen
-
und viele weitere welche wir im Anamnesegespräch und während den Behandlungen genau identifizieren werden

Wo im Körper ist die Ursache für die Beschwerden?
Am Ort der Beschwerden in Muskeln, Bindegewebe der Haut, Sehnen und den Faszien. Als Spannungsmuster kann es sich dann in den ganzen Körper fortsetzen.
Warum erzeugt die Dauerverspannung chronische Schmerzen und Beschwerden?
Chronisch angespannte Muskeln und Faszien werden bewegungsunfähig und hart. Dadurch wird der Blut- und Lymphfluss behindert und der Stoffwechsel im Gewebe verringert. Das hat die entscheidende Folge: Es werden Schmerzrezeptoren aktiviert, die den Schmerz an das Gehirn weiterleiten.
Außerdem entsteht oft eine Überempfindlichkeit auf Druck, Zug, Kälte und Stress um Ort der Dysfunktion.
Wieso kann ich die Verspannung nicht loslassen?
Wenn Regionen des Körpers die über längere Zeit angespannt sind, spüren wir diese Daueranspannung irgendwann nicht mehr. Das einzige was wir noch wahrnehmen sind die resultierenden Beschwerden. Wir können die angespannten Körperbereiche weder gut bewegen, noch willentlich loslassen. Dieser Zustand wird als sog. sensomotorische Amnesie bezeichnet.
Die Behandlung
Die fünf Verfahren der Pohltherapie®
Eine Kombination aus fünf Verfahren, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken bilden die Grundpfeiler der Pohltherapie®. Sie beruhen auf neurobiologischen Grundlagen und beziehen mentale, körperliche und manuelle Verfahren ein.
Pandiculations nach Thomas Hanna
Ziel ist es erstarrte Muskelpartien wieder zu spüren und zu bewegen, welche an den Beschwerden mitbeteiligt sind. Durch gezielten Druck auf die erstarrten Muskeln und geführte Bewegungen erhält das Gehirn neues sensomotorisches Feedback. So lernt das Gehirn diese wieder ansteuern zu können und dauerhaft zu entspannen
Aktive Schmerzpunktbehandlung
Punktuell werden Verspannungen und Verhärtungen durch gezielten Fingerdruck und gleichzeitige Bewegung gelöst.
Bindegewebsbehandlung der Haut
Verfestigtes Bindegewebe und Faszien werden durch kleine, sehr langsame Bewegungen der Finger behandelt. Dies erlaubt den darunter liegenden Muskeln sich wieder besser bewegen und entspannen zu können.
Sensomotorische Übungen
Der Patient führt bestimmte Übungen im Alltag und zu Hause sehr langsam durch. Diese Übungen wurden während der Behandlung zusammen durchgeführt. Ein Teil der Übungen sind auf Youtube hinterlegt.
Körperbewusstseintraining
Essenziell für den Erfolg der Therapie ist es seine durch äußere Faktoren bedingte Fehlhaltung wahrzunehmen (z.B. Haltung beim Telefonieren, vor dem Bildschirm, beim Sitzen). So kann das Verhalten geändert werden und langfristige Beschwerdefreiheit einkehren.
Wie sind die Besonderheiten der Pohltherapie®?
-
bei jeden Patienten werden individuell Beschwerden, Spannungsmuster und vor allem deren Ursachen analysiert und behandelt
-
ganzheitlich und nicht nur symptomatisch: Zum Beispiel wird nicht nur der verspannte Nacken behandelt, sondern auch die vorgebeugte Haltung, die ihn bedingt
-
Die manuelle Behandlung der Hautfaszie wird miteinbezogen
-
Bewusstmachung ungünstiger Haltungs- und Bewegungsangewohnheiten im Alltag und Lernen von besseren Alternativen
-
Verzicht auf jegliche medikamentöse Behandlung
Das Ziel der Pohltherapie®:
Dauerhafte Beschwerdefreiheit durch Analyse der Ursachen und Bewusstmachung der aufrechterhaltenden Faktoren der Beschwerden.
Behandlungsdauer
Wie lange dauert eine Sitzung?
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 60min. Auf Wunsch können wir auch eine längere Behandlungsdauer vereinbaren, wenn Sie z.B. einen längeren Anreiseweg haben.
Wie viele Sitzungen sind in der Regel nötig?
Die Anzahl der Sitzungen ist sehr individuell und unterschiedlich. Es hängt von Ihren Beschwerden, der Schwere der Symptome und der Dauer der Beschwerden ab. Auch sind Ziele und Erwartungen der Patienten sehr unterschiedlich. Maßgeblich ist auch Ihre aktive Mitarbeit bei den Übungen zur Verbesserung des Körperbewusstseins.
Honorar
Was kostet eine Behandlung?
Ersttermin
120 €
90 min
Mit ausführlicher Anamnese, Besprechung der Krankheitsgeschichte, Durchsicht der bisherigen Befunde, Untersuchung und Körperanalyse, inkl. erster Behandlung
Folgebehandlung
80 €
60 min
Inhalt wird individuell in jeder Stunde entschieden.
Erstatten die Krankenkassen die Behandlungskosten?
Gesetzliche Krankenkassen zahlen die Behandlungskosten in der Regel nicht. Wenn Sie eine Privat- oder Zusatzversicherung haben, klären Sie am besten vorab mit ihrer Krankenkasse, ob diese sich an den Kosten beteiligt.

Zu meiner Person
Auch ich habe vor vielen Jahren an nicht erklärbaren Beschwerden gelitten. Das bedeutete von einer Diagnose zur Nächsten, von Arzt zu Arzt zu wandern, in der Hoffnung endlich eine zufriedenstellende Diagnose zu erhalten, was eine Behandlung der Beschwerden ermöglicht. Doch die Realität kann hier sehr unbefriedigend sein: Niemand konnte so richtig sagen, woher die Beschwerden kamen. Tabletten und Behandlungen bei Spezialisten hatten wenn, nur sehr kurzfristig einen positiven Effekt.
So kam ich, wie Sie am heutigen Tag, auf die Website eines Pohltherapeuten. Durch die Pohltherapie® wurden meine Beschwerden dann endlich erfolgreich dauerhaft gelöst.
Als anerkannter Heilpraktiker & Körpertherapeut befinde ich mich am Ende der Ausbildung zum Pohltherapeuten und möchte nun auch Ihnen genau diese Erfahrung gerne schenken!
Ich freue mich sehr, Sie vielleicht bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Stephan Moritz
Impressionen aus der Praxis
Rückmeldungen zur Behandlung
Rezensionen auf Jameda
Kontakt
Praxis für Pohltherapie®
Stephan Moritz
Cornelius-Gurlitt-Str. 24
01189 Dresden
Parkmöglichkeiten
Es sind genug Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden. Sie können vor der Praxis am Straßenrand parken.
Anfahrt mit dem Nahverkehr
Von Dresden kommend fahren Sie am besten nach Coschütz bis zur Bushaltestelle Kleinnaundorfer Straße und gehen von dort zu Fuß.
Kontaktformular
Patient David erzählt von seine Behandlungsgeschichte
Weitere Informationen zur Pohltherapie®:
Entwickelt wurde die Pohltherapie® von der approbierten Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Helga Pohl. Seit 2002 finden Ausbildungen der Therapieform statt. Wenn Sie weitere Informationen zur Pohltherapie® benötigen können Sie die Möglichkeiten unten nutzen oder nehmen einfach gerne Kontakt zu mir auf:
Website des Verbands für Pohltherapie®

Wenn Sie mehr Informationen zur Pohltherapie®, wissenschaftlichen Hintergründen, Artikeln, tiefer gehenden Informationen zu Beschwerden erhalten möchten, besuchen Sie die Website des Verbands für Pohltherapie® unter:
Als Buch: „Unerklärliche Beschwerden“ von Dr. Helga Pohl
Das Buch enthält viele weitere Informationen zum Verständnis der Beschwerden und deren Ursachen.Das Buch ist erschienen im Knaur-Verlag. Erhältlich im Buchfachhandel oder online bspw. auf Amazon.
Auf Youtube: Übungsvideos als Unterstützung zur Behandlung

Die Videos auf Youtube sind eine sehr gute visuelle Ergänzung zu den im Buch beschriebenen Übungen. Während der Behandlung werden wir manche dieser Übungen durchführen und zuhause können Sie sich als Wiederholung diese dann auf Youtube erneut ansehen und selbst üben.